Blu-ray Review
OT: –
Schwimmmeisterdepp
Milan Peschel in einer Paraderolle.
Inhalt
Karl Kruse ist Bade … ähm, sorry: Schwimmmeister. Und das mit Leib, Seele und Trillerpfeife. Für Karl Kruse ist die Welt in Ordnung, wenn er jeden Morgen im Freibad die Liegen akkurat ausrichten und den ph-Wert des Wassers penibel genau bestimmen kann. Selbstredend schließt er das Eingangstor auch erst um Punkt neun Uhr auf. Punkt neun Uhr und keine Sekunde früher! Da kann die alte Frau Bogner noch so ungeduldig vor dem Eingang warten. Ohnehin hat die es sich bald mit Karl verscherzt, denn sie nimmt sich jeden Morgen heraus, im Kraul auf Bahn sechs zu schwimmen – im KRAUL. Wo das Kraulen dort doch verboten ist. Dass ansonsten niemand im Wasser ist, den das stören könnte, weil kaum jemand Lust auf Kruses ruppigen Umgangston hat, stört den Bade … ach nee, sorry: Schwimmmeister wenig. Denn: Regel ist nun mal Regel! Wer Karl kennt, der ahnt, dass er wenig begeistert darüber ist, als seine Schwester ihm ausgerechnet den jungen nigerianischen Flüchtling Sali als Hilfe unterjubelt. Wo man bei „solchen“ Menschen doch immer mit Problemen rechnen kann. Sali indes sieht den Job im Freibad als Chance. Denn er möchte mit seinem Kumpel Domek am liebsten augenblicklich wieder fliehen. Und zwar nach Kanada. Da das aber nur über Schlepper und eine hanebüchene Route funktioniert, muss Sali schwimmen lernen. Und wo kann er das besser als im Freibad. Und vielleicht sogar unter der Obhut eines erfahrenen Bade … ups: Schwimmmeisters. Als das Freibad aber wegen Baufälligkeit geschlossen werden soll, bricht für Sali und vor allem für Karl eine Welt zusammen. Es gibt nur eine Möglichkeit, das Bad davor zu bewahren, dass Bauherr Dengler auf dem Gelände teure Wohnungen errichten kann: Ein Bürgerbegehren. Doch woher will er Unterschriften bekommen, wo ihn doch niemand im Dorf leiden kann? Vielleicht muss er sich ja doch mit Sali zusammen raufen, um etwas zu erreichen …
Wer früher stirbt, ist länger tot, Schwere Jungs und Wer’s glaubt, wird selig – die Filme von Marcus H. Rosenmüller sind nicht nur beliebt, sondern auch deutschlandweit erfolgreich (allein die drei genannten versammelten gut 2,8 Mio. Zuschauer in den Kinos). Und das, wo in Rosenmüllers Werken oft und gerne Mundart gesprochen wird. Bayerische Mundart, um genau zu sein. Seine Schöpfungen, für die er selbst auch oft das Skript beisteuert, sind bisher stets als Mischung aus Komödie, Heimat- und Historienfilm verortet gewesen und wenn es sein muss, schreibt er auch mal dem Tod sein eigenes Drehbuch (Vilsmaiers Vermächtnis: Der Boandlkramer und die ewige Liebe). Mit Beckenrand Sheriff verlässt er sich dieses Mal allerdings auf die Vorlage eines anderen: Marcus Pfeiffer. Was keineswegs schlecht ist, denn das Drehbuch ist – abgesehen von ein paar Überfrachtungen – wirklich gut. Was rein vom Titel her erst einmal etwas abschreckend wirken könnte, schert sich im Laufe der 115 Minuten Spielzeit relativ wenig um gängigen Humor deutscher Kinofilme. Oft fühlt man sich eher an die gute Zeit amerikanischer Slapstick-Komiker wie Jerry Lewis oder Stan Laurel und Oliver Hardy erinnert – beispielsweise, wenn im Hintergrund schräge Unfälle mit Aufsitzrasenmähern zu absurden Stunts führen. Außerdem lugt permanent ein gewisser Louis de Funès um die Ecke, der dann bei Minute 62 auch noch ganz offen und ehrlich zitiert wird: „Nein, doch … Oooooh!“
Beckenrand Sheriff bemüht natürlich sämtliche Klischees, amüsiert sich bisweilen aber köstlich über selbige. Und selbst wenn man das Thema Völkerverständigung und Toleranz schon des Öfteren in Filmen gesehen hat, so wird das hier sehr charmant aufbereitet. Wenn der deutsche Spießbürger in Person von Karl Kruse auf den Asylbewerber Sali trifft, nimmt der Film die Thematik glücklicherweise nicht allzu ernst und schafft es sogar, gewisse Schubladen gar nicht erst zu öffnen. Wenn Karl beispielsweise von „Leute wie ihr“ spricht, unterwandert Beckenrand Sheriff den typischen Alltagsrassismus gekonnt, hält dazu der ach so toleranten Gesellschaft mit ihrem „ich hab ja nichts gegen xyz, ABER …“ den Spiegel vor. Das gelingt aber auch deshalb so gut, weil sich Rosenmüller auf eine tolle Darstellerriege verlassen kann. Man kann sich eigentlich niemand anderen als Milan Peschel in der Rolle des „Schwimmmeisters in zweiter Generation“ vorstellen. Wenn seine Augen im Angesicht von Freibadvergehen schockiert auf Golfballgröße mutieren; wenn er (teils peinlich betreten, teils entschlossen) erst um Punkt neun Uhr den Schlüssel im Eingangstor dreht; wenn er entschlossen die Liegen gerade rückt oder etwas ungelenk mit der langen Reinigungsstange auf Entenjagd geht, dann weiß man, dass Peschel zu den komödiantischen Ausnahmetalenten des deutschen Kinos gehört. Und das eben auch, weil er in der Lage ist, neben den komischen Tönen auch die ernsten oder bewegenden zu treffen. Denn abseits des Klamauks ist Beckenrand Sheriff auch eine Geschichte über Freundschaft. Es gibt diesen Moment, in dem Kruse vor eine schwierige, ja fast unmögliche Wahl gestellt wird und sich selbstlos entscheidet. Das alleine rührt zu Tränen, wird aber noch übertroffen von der nächsten Szene, in der Karl und Sali aufeinandertreffen und nicht so recht wissen, wie sie sich ihre gegenseitige Zuneigung zeigen sollen.
Vielleicht macht Beckenrand Sheriff ein paar Schauplätze zu viel auf und wirft auch noch eine etwas unnötige Vater-Tochter-Verständigungs-Geschichte hinein; vielleicht hätte man ihn um 10-15 Minuten entschlacken können und es wäre noch kurzweiliger zugegangen. Und vielleicht ist die Dramatik in der Flüchtlingsszene mit den Schleppern tonal nicht ganz treffend. Aber diese Mankos werden durch so viele kleine und witzige Details wettgemacht, dass man dem Film dafür kaum böse sein kann. Alleine für das typische Quietschgeräusch der Adiletten muss man Rosenmüllers Komödie lieben. Und wenn Sali, der grundsätzlich eher gebrochen Deutsch spricht, auf die „Hamma-und-Samma“-Fragen der Polizisten (großartig: Thomas Schmauser und Justine Hauer) entwaffnend ehrlich auch mit „Hamma“ und „Samma“ antwortet, ist das einfach brüllkomisch. Auch deshalb übrigens, weil der gebürtige Jamaikaner Dimitri Abold unglaublich charmant agiert und seine Flüchtlingsfigur des Sali niemals der Lächerlichkeit preisgibt. Es gehört schon eine Portion Selbstbewusstsein und Können dazu, eine vermeintliche Klischeerolle so souverän zu meistern. Und wer selbst dann noch nicht zum Fan von Beckenrand Sheriff geworden ist, der wird’s sicherlich, wenn Frau Bogner zwei schlagende Argumente gegen die Maßregelungen von Schwimmmeister Kruse aus dem Wasser streckt, die Peschel womit natürlich kontert: Mit weit aufgerissenen Augen und Louis de Funès im Geiste.
Bild- und Tonqualität
Beckenrand Sheriff wurde digital gedreht. Zum Einsatz kamen Kameras vom Hersteller ARRI. Sichtbar wird das schon alleine dadurch, dass die Einstellungen samt und sonders sehr rauscharm und ruhig zum Betrachter gelangen. Lediglich Szenen, die auf Entfernung gefilmt sind sowie dunklere Momente, weisen schon mal ein leichtes digitales Rauschen auf, das in hellen Momenten aber nicht störend wird und von den meisten vermutlich gar nicht erkannt wird. Erst bei den Einstellungen in Dunkelheit wird das Rauschen deutlicher und es gibt außerdem Probleme mit der Farbauflösung – beispielsweise bei 75’11. Sehr ruhig und plastisch sind dafür Naheinstellungen und Close-ups – egal, ob von Gesichtern oder anderen Objekten. Was sehr gut gefällt, sind die Farben, was dem Szenario gut bekommt. Im Freibad gibt es viele unterschiedliche und oft kräftige Farben zu bewundern, die von der Blu-ray sehr ordentlich und kräftig wiedergegeben werden. Das Türkisblau des Schwimmbadbodens wirkt authentisch und eine generell leicht warme Farbgestaltung ist der Stimmung zuträglich. So kommen beispielsweise die zahlreichen Büsche und Hecken im Bad sehr authentisch zur Geltung. Hauttöne bleiben dabei sehr natürlich und rutschen nicht zu sehr ins Gelbliche. Sehr gut gelingen auch die Schwarzwerte, die in Verbindung mit den gut durchzeichneten hellen Oberflächen eine sehr gute Kontrastdynamik ermöglichen. Der Ton liegt (neben der integrierten Hörfilmfassung) in DTS HD-Master vor. Die Sprachverständlichkeit ist (abgesehen vom bayerischen Dialekt) hervorragend. Und das zu jeder Zeit. Selbst Milan Peschel versteht man hier vorzüglich, da er meist mit zackigem Ton agiert, wo er in vielen anderen Filmen gerne mal etwas nuschelig agiert. Jetzt bietet eine deutsche Komödie nicht gerade sonderlich viele Anlässe für Actionszenen oder dynamische Ausbrüche um eine verlustfrei komprimierte DTS-HD-MA-Spur auszureizen. Dennoch kann Beckenrand Sheriff hier und da Akzente setzen Angefangen bei der Aktivität der Surroundspeaker, die immer mal wieder mit netten direktionalen Signalen versorgt werden – beispielsweise während der Flucht aus der Unterbringung von Sali. Auch im Schwimmbad selbst gibt es schon mal atmosphärische Geräusche und wenn Karl in seine Pfeife pustet, wird auch das sehr raumfüllend wiedergegeben. Wenn’s mal dynamischer wird (wie nach 79 Minuten), werden auch die Mainspeaker ausreichend bedient und der Tiefton erhält für einen Moment auch die Möglichkeit, von seinem Dasein zu verkünden. Das hat man sicherlich schon vehementer gehört, aber für eine deutsche Komödie geht das in Ordnung.
Bonusmaterial
Insgesamt sieben Interviews warte neben den Trailern im Bonusmaterial von Beckenrand Sheriff, die von den Beteiligten allenthalben Begeisterung kundtun. Allerdings haben sich alle auch sehr ausgeprägt lieb und tun sich nichts Böses. Ein Featurette über die Dreharbeiten in dem Freibad sowie über die Improvisationen am Set wäre wünschenswert gewesen.
Fazit
Beckenrand Sheriff zeigt, dass deutsches Kino auch fernab von üblichen RomComs der Marke Schweiger/Schweighöfer oder Brachialklamauk eines Otto Waalkes witzig sein kann. Vielleicht nicht in jeder Sequenz ganz glücklich, aber in Summe ein rundum vergnüglicher und durchaus auch mal berührender Film, der die Brücke zwischen dem Humor der Eberhofer-Krimis und jenem eines Louis de Funès schlägt. Bild und Ton gehen in Ordnung, ohne große Ausreißer nach oben oder unten. Das hat man schon schlechter und schwächer erlebt.
Timo Wolters
Bewertung
Bildqualität: 70%
Tonqualität (dt. Fassung): 70%
Bonusmaterial: 40%
Film: 80%
Anbieter: Leonine Distribution
Land/Jahr: Deutschland 2021
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Darsteller: Milan Peschel, Dimitri Abold, Sebastian Bezzel, Sarah Mahita, Rick Kavanian, Johanna Wokalek, Gisela Schneeberger
Tonformate: dts HD-Master 5.1: de
Bildformat: 2,39:1
Laufzeit: 114
Codec: AVC
FSK: 6
(Copyright der Cover und Szenenbilder liegt bei Anbieter Leonine Distribution)
*Affiliate-Links sind mit * gekennzeichnet. Für Einkäufe über diese Affiliate-Links erhalten wir eine Provision. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten. Infos zum Datenschutz findet ihr hier.
Trailer zu Beckenrand Sheriff
So testet Blu-ray-rezensionen.net
Die Grundlage für die Bild- und Tonbewertung von Blu-rays und Ultra-HD-Blu-rays bildet sich aus der jahrelangen Expertise im Bereich von Rezensionen zu DVDs, Blu-rays und Ultra-HD-Blu-rays sowie Tests im Bereich der Hardware von Unterhaltungselektronik-Komponenten. Gut zehn Jahre lang beschäftigte ich mich professionell mit den technischen Aspekten von Heimkino-Projektoren, Blu-ray-Playern und TVs als Redakteur für die Magazine HEIMKINO, HIFI TEST TV VIDEO, PLAYER oder BLU-RAY-WELT. Während dieser Zeit partizipierte ich an Lehrgängen zum Thema professioneller Bildkalibrierung mit Color Facts und erlangte ein Zertifikat in ISF-Kalibrierung. Wer mehr über meinen Werdegang lesen möchte, kann dies hier tun —> Klick.
Die technische Expertise ist aber lediglich eine Seite der Medaille. Um stets auf der Basis von aktuellem technischen Wiedergabegerät zu bleiben, wird das Testequipment regelmäßig auf dem aktuellen Stand gehalten – sowohl in puncto Hardware (also der Neuanschaffung von TV-Displays, Playern oder ähnlichem, wenn es der technische Fortschritt verlangt) als auch in puncto Firmware-Updates. Dazu werden die Tests stets im komplett verdunkelbaren, dedizierten Heimkino angefertigt. Den Aufbau des Heimkinos könnt ihr hier nachlesen —> Klick.
Dort findet ihr auch das aktuelle Referenz-Gerät für die Bewertung der Tonqualität, das aus folgenden Geräten besteht:
- Mainspeaker: 2 x Canton Reference 5.2 DC
- Center: Canton Vento 858.2
- Surroundspeaker: 2 x Canton Vento 890.2 DC
- Subwoofer: 2 x Canton Sub 12 R
- Heights: 4 x Canton Plus X.3
- AV-Receiver: Denon AVR-X4500H
- AV-Receiver: Pioneer SC-LX59
- Mini-DSP 2x4HD Boxed
Das Referenz-Equipment fürs Bild findet ihr wiederum hier aufgelistet. Dort steht auch, wie die Bildgeräte auf Norm kalibriert wurden. Denn selbstverständlich finden die Bildbewertungen ausschließlich mit möglichst perfekt kalibriertem Gerät statt, um den Eindruck nicht durch falsche Farbtemperaturen, -intensitäten oder irrigerweise aktivierten Bild“verbesserern“ zu verfälschen.
Bin mal wieder durch deine seite zu diesen film gekommen. Er hat und gut gefallen, war lusstig und eine gute unterhaltung für meine mom 🙂