Da die ersten beiden Staffeln des Mandalorian sowie die erste von Loki dermaßen schnell ausverkauft waren und im Netz gefühlt in Gold aufgewogen werden, an dieser Stelle ein früher Hinweis auf die Vorbestellungsmöglichkeit. Mandalorian – Season 3 erscheint …
… wie auch die erste Season zu Ahsoka, am 28. Februar 2025, während Loki – Season 2 und Hawkeye – Season 1 bereits am 31. Januar ausgeliefert werden soll. Vermutlich sind bis zum VÖ aber sämtliche Kontingente bereits ausverkauft. Erfreulich ist, dass alle Serien in Dolby Vision vorliegen werden, sodass man weiterhin hoffen kann, dass Disney hier auf Dauer umsattelt, während man das dynamische HDR-Verfahren jahrelang nur für den hauseigenen Streamingservice angeboten hatte. Der O-Ton erhält außerdem Dolby Atmos. Die deutschen Tonspuren liegen in Dolby Digital 5.1 vor.
Hier geht’s zur Vorbestellung von Mandalorian – Season 3 im limitierten Steelbook
Hier geht’s zur Vorbestellung von Loki – Season 2 im limitierten Steelbook
Hier geht’s zur Vorbestellung von Hawkeye – Season 1 im limitierten Steelbook
Hier geht’s zur Vorbestellung von Ahsoka – Season 1 im limitierten Steelbook
- Film
- Film
Hallo Timo
mal ne Frage off topic: liegts an meiner Browser-Einstellung oder warum muss ich auf JEDER Seite deines Blocks die “Privatsphäre-Einstellungen” neu akzeptieren/ablehnen etc.?
Oh, schön, endlich ein Leidensgenosse….:-) Hab’ das Thema auch schon mit Timo diskutiert, aber eine Lösung wurde bislang nicht gefunden.
Eine Lösung wird vermutlich sein, das Plugin zu wechseln. Weil auch der Support des aktuellen Plugins nicht weiterhelfen konnte. Leider ist das gerade für ein Jahr im Voraus bezahlt. Das macht es für mich extrem ärgerlich. Und ich muss eins suchen, das ebenso allen Anforderungen entspricht. Denn Abmahnungen sind leider noch teurer.
Übrigens hat die Seite 4KFilme.de seit kurzem dasselbe Problem. Du bist nicht mehr alleine…
Kannst du bitte in den nächsten Tagen mal schauen, ob sich was geändert hat?
kann ich nicht Bestätigen, also bei mir ist’s nur hier der Fall…
Bitte beobachte das jetzt noch mal in den nächsten Tagen. Es sollte sich eigentlich etwas geändert haben. Evtl. mal sämtliche Seiten-Chaches löschen, dann einmal bestätigen und schauen, was passiert. Angeblich wurde das Problem ausfindig gemacht.
Oh ja hat tatsächlich was gebracht, zumindest für den Moment ist’s mal weg!
Bitte mal beobachten und mir Rückmeldung geben, falls es sich doch wieder häufen sollte. Gerne aber auch, wenn es ab sofort im erträglichen Rahmen bleibt.
Nach wie vor alles Gut !!
Brave regelt, oder alternativ Addons wieI don’t care about Cookies 😀
Um mal was positives zu sagen: Loki fand ich überraschend genial, ganz was anderes als sonst bei Marvel. Bei Star Wars bleibt das meiste mau, Ausnahme Andor, das genialste aus dem Universum seit Empire Strikes Back meiner bescheidenen Meinung nach, schon erschienen. Das Preisproblem konnte ich auch kreativ gemeinsam mit einer Freundin lösen: da es keine isolierte Blu-ray Version gab, hat sie die Box gekauft und wir haben uns die Kosten geteilt. Auch ich kann mir ein Leben ohne Blechbüchsen vorstellen.
Die eigentlich interessante Story von Andor fand ich auf viel zu viele Folgen ausgewalzt, des Resultat war Langatmigkeit und warten, bis etwas passiert…. Ich kann die allgemeinen Lobeshymnen auf die Serie überhaupt nicht nachvollziehen.
Sehe ich genauso. Die Serie war absolut langweilig, weil sie einfach viel zu lang gezogen ist. Glaube die meisten feiern die Serie nur, da Online behauptet wird sie ist die beste.
Nö
Ich hab die Serie von Anfang an verfolgt, hab etwas Zeit gebraucht um reinzukommen und war dann zunehmend begeistert, bis ich die Spannung bis zur nächsten Folge kaum abwarten konnte. Die breite Begeisterung hab ich erst später mitbekommen und hatte eher wegen der völlig anderen Erzählweise Ablehnung vom konservativen SW Publikum erwartet. Langweilig find ich eher den Fanservice im Minutentakt bei den anderen Serien. So sind Geschmäcker halt verschieden. Aber bleib bei deinem Urteil bitte bei dir, es ist heute zwar gebräuchlich, aber billig, wenn man etwas Erfolgreiches nicht mag, den anderen zu unterstellen, sie seien eben zu blöd, nicht auf den Hype hereinzufallen. Die Argumentation kann man genauso umdrehen und schon haben wir wieder eine schöne Spaltung, in der natürlich nur ICH recht habe. Schönen Gruß und viel Spaß mit allem, das DU magst!
Die Serien sind für mich -vielleicht bis auf Ahsoka- so belanglos, dass die simple Sichtung auf Disney+ völlig hinreicht. Auch dort sehe ich ja 4K HDR und beim Ton kommt‘s dann auch nicht so drauf an.
Lieber Geld für bessere Filme ausgeben!
Viel zu teuer. 45€ wären akzeptabel gewesen, 49,- maximal, und selbst dann hätten das schon Must Haves sein müssen, was man von den aktuellen Star Wars und Marvel Serien leider nicht wirklich behaupten kann. Aber 60,-? Nope.
Selbst die 4K Steels von Game of Thrones / House of the Dragon sind / waren günstiger, und das sind schon die mit Abstand teuersten Serien im Heimvideo-Markt. Und selbst dort gibt es Alternativen für jeden Geldbeutel bis runter zur DVD – traurig, dass Disney das nicht hinkriegt und stattdessen nur diese überteuerten Scalper-Editions mit Blechdosenton veröffentlicht…
nachdem ich die normalen BluRays samt der Blechbox verkauft hatte haben mich die UHD’s pro Staffel nur ~25€ gekostet. Will sagen: Komm raus aus der Deiner selbstmitleidenden Komfortzone. LG
Das Ding ist letztlich Angebot und Nachfrage. Die ersten Seasons waren ja bereits gleich teuer. Und die haben sich schon wie geschnitten Brot verkauft. Staffel 1 ging im großen Auktionshaus für bis zu 200 € weg. Daran erkennt man, dass die Kundschaft bereit ist, noch viel mehr zu bezahlen. Im Sinne von Disney würde ich sagen: alles richtig gemacht.
Aber natürlich wäre es wünschenswert, wenn man parallel zu den limitierten Steels eben auch günstigere Keep Cases anbieten würde. Bei der Kritik gehe ich durchaus mit.
Auf der anderen Seite: Ich habe damals für jede Staffel Akte X und Star Trek auf DVD 99 € bezahlt. Auf DVD! Das waren für alle sieben Staffeln TNG mal eben 700 Flocken. Das muss man sich heute mal auf der Zunge zergehen lassen. Ich glaube, wenn ein Anbieter heute eine Staffel irgendeiner Serie für einen 100er anbieten würde, stünden die Kunden mit Mistgabeln vor den Toren.
Als Star Trek TOS und später TNG auf Blu-Ray erschienen, schlug eine Staffel auch mit 70,- zu Buche. Verkaufte sich ganz schlecht, weshalb man relativ schnell auf fast die Hälfte runterging, und kurz danach gab es die kompletten Serien dann als Boxen für einen Bruchteil dessen, was die einzelnen Staffeln gekostet haben.
Ist also nicht so, dass man derartiges nicht nochmal versucht hätte. 😉 Wobei hier der Preis sogar angemessen gewesen wäre, da die HD-Restauration der Serie einen Millionenbetrag verschlang und mit einem wahnsinns Aufwand verbunden war. War nur halt für die wenigsten erschwinglich. Dieser Aufwand entfällt hier aber, da die Serien alle bereits digital und in UHD gedreht wurden und “nur” noch auf die Disc gepresst werden mussten. Finanziert wurde das Ganze ja bereits durch die Streaming-Kundschaft.
Hier wird meiner Meinung nach einfach der Umstand ausgenutzt, dass das physische Medium am Aussterben ist und ein paar wenige Filmnerds wie wir offenbar bereit sind, Unsummen dafür auszugeben, sodass es wohl darauf hinausläuft, dass irgendwann nur noch diese sog. “Sammler”-Editionen erscheinen…
Da hast du Recht. Die Zeit, in der die Blu-ray erschien, lief halt parallel zu einem gewissen Marketingspruch eines blau-orangefarbenen Flächenmarktes. Und ich gehe jede Wette ein, dass dieser Spruch für den krassen Verfall der Preise und der damit verbundenen Einstellung bei den Konsumenten gesorgt hat. Während wirklich alles um uns herum teurer zu werden scheint, gibt es eine Sparte, die immer billiger wird: die UE. Wenn ich überlege, was ich heute für 1000 Euro für einen Fernseher bekomme … Während meiner Ausbildung hat ein 70-cm-Röhren-TV (sichtbare Diagonale 67 cm) jahrelang, und bis auf billige Ausnahmen wie Schneider, 2000 DM gekostet. Heute bekommst du für 1000 Euro einen feudalen 65”-OLED-TV. Geht man auf 70 cm runter, liegst du bei 150-200 Euro. Natürlich hat sich der Anspruch geändert. Mit einem 32”-Gerät will heute niemand mehr zu Hause rumsitzen. Aber ich möchte heute kein Hersteller von UE mehr sein, wo es rein nur noch um Masse geht, um überhaupt ein paar Euro zu verdienen. Nicht umsonst sind zahlreiche Ex-TV-Hersteller den Bach runtergegangen. Aber die Diskussion führt an der Stelle ein gutes Stück zu weit.
Ich bin der Meinung, man darf Sondereditionen für 35 € (Einzelfilm) und 50 – 60 € (Serie) anbieten, solange es eben die günstigere Keep-Case-Variante gibt. Dann kann ich selbst entscheiden, bei welchem Film / welcher Serie ich bereit bin, tiefer in die Tasche zu greifen. Und ich bin überzeugt, dass sich die homöopathischen Mengen an Steelbooks, die für Deutschland reserviert werden, dennoch gut und schnell verkaufen werden.
Wie schön für dich. Dumm nur, dass das überhaupt nicht der Punkt ist und es rein gar nichts zur Sache tut, was du so alles dafür verkauft hast. Ganz davon ab, dass das eine Milchmädchenrechnung ist, weil du das verkaufte ja auch irgendwann mal gekauft hast. Will sagen: Komm raus aus deiner arroganten Attitüde und hör auf anderen sagen zu wollen, was sie zu denken haben.
LG
…keinen Cent werde ich dafür bezahlen, was die deutsche Tonspur betrifft.
Wir schreiben bald 2025 und haben hier ein deutsches Tonformat der untersten Schublade….schämt Euch. Hier geht es nicht mehr darum, die Filmfans zu begeistern..es dreht sich noch noch alles um die Gier, maximale Gewinne zu machen.
Wenn sie in den USA solch eine minderwertige Tonspur verkaufen würden, wäre dort der Teufel los…
In meinen Augen ist das ein Tritt in den .A….. der deutschen Fangemeinde.
Egal, ob das 5.1 gut klingt etc….es ist meilenweit weg, von dem, was sein könnte.
Wir reden hier von Top neuen Produktionen…..
Hmm… also eigentlich MÜSSEN sie dann in den USA den Teufel rausholen, denn die englische Tonspur bei Disney klingt trotz “toller” verlustfreier Dolby-Atmos-Kodierung in 90 % der Fälle genauso schlecht, da genauso in der Dynamik komprimiert. Das ist keine Frage des Codecs, sondern der Abmischung. Und da ist die englische Fassung leider keinen Deut besser. Im Gegenteil: bei manchem Disney-Film der letzten Jahre war die englische Atmos-Spur noch stärker in der Dynamik beschränkt, als die deutsche Dolby-Digital-Plus-Version. Man kann darüber streiten, ob man hier verlustfreie Codecs implementieren sollte, aber der “Fehler” sitzt hinter dem Mischpult (bzw. folgt der familienfreundlichen Order von oben) und ist nicht im Codec zu suchen.
…vielen Dank Timo für die Antwort.
Hehe, jetzt habe ich dir die gleiche Frage zweimal beantwortet 😉