Blu-ray Review
OT: Office Uprising
Die vier benutzten Tampons der Apokalypse
Schwarzhumorige Büro-Zombie-Horror-Komödie.
Inhalt
Desmond ist Angestellter bei einem Hersteller für Waffen. Sein Bürojob ist zwar nicht sonderlich erfüllend, macht aber den Kühlschrank voll – selbst wenn ihn sein Chef, A. Nusbaum, auf der Abschussliste hat. Und weil eine Fusion mit einem anderen todbringenden Konzern ansteht, sollte Des eigentlich mal vorwärts machen und einen bestimmten Bericht anfertigen. Doch der Verzug mit seiner Arbeit ist nicht das größte Problem, dass er am nächsten Morgen im Büro feststellt, als er (mal wieder) zu spät erscheint. Aus welchem Grund auch immer liegen die versammelten Kollegen blutverschmiert an ihren Plätzen hinter den Trennwänden. Und sobald die auf Desmond aufmerksam werden, greifen sie ihn völlig rasend an. Offenbar scheint der Energy-Drink etwas damit zu tun zu haben, den plötzlich jeder auf dem Schreibtisch stehen und literweise intus hat. Während sich Des möglichst unauffällig durch die völlig von Sinnen agierenden Kollegen bewegt, spalten sich die Mitarbeiter bald in zwei Lager und gehen aufeinander los. Gemeinsam mit Mourat und Samantha (die immerhin nur eine halbe Dose des Drinks hinter sich hat) versucht er, einen Weg aus dem Gebäude zu finden. Das ist zwar einfacher gesagt als getan, doch immerhin befindet man sich ja in einer Fabrik für Waffen …
Wer sich direkt zu Beginn an einen gewissen Film eines gewissen Niederländers erinnert fühlt, in dem um frische Rekruten für den Kampf gegen außerirdische Käfer geworben wird, liegt so falsch nicht. Office Uprising nimmt schlägt den gleichen ironischen Unterton hat und macht sich massiv über den Waffenwahn der Amerikaner lustig. Doch dabei bleibt es nicht. Auch lahmende Büromitarbeiter kriegen ihr Fett weg und etwaige Hierarchien in großen Firmen werden lustvoll aufs Korn genommen. Grandios auch kleine Details wie die Vergrößerungssequenz des Bleistift-Spitzers, dessen Geruch Adam Nusbaum in erotische Verzückung versetzt. Währenddessen ist das Grundthema natürlich klar und die Idee für den Film liegt praktisch auf der Straße: Büro-Angestellte sind Zombies – ohnehin. Und wenn sie unter Energy-Drink-Einfluss auch noch übernächtigt vor dem PC-Bildschirm sitzen, ist die Aggressivität praktisch immanent. Und weil so ein Office-Komplex so zahlreiche originelle Möglichkeiten bietet, die Kollegen über den Jordan zu schicken, sterben die Angestellten an akuter Bleistift-Überdosis im Rücken oder inflationärer Bestückung mit Reißzwecken. Office Uprising schreckt dabei nicht vor blutigen und bizarren Maskeraden zurück, lässt hin und wieder aber auch wenig überzeugende Digitaltricks die Arbeit übernehmen.
Bild- und Tonqualität
Die Blu-ray von Office Uprising liefert zwar ein relativ ruhiges Bild, überstrahlt auf hellen Flächen (gerade bei Außenszenen) aber bisweilen deutlich. Selbst im Büro sind aber helle Hemden unter der Deckenbeleuchtung zu grell und auch auf Gesichtern fehlt’s dann an Zeichnung. Immerhin sind Close-ups verhältnismäßig scharf und auch die Anzüge, Hemden und Pullis werden recht gut aufgelöst dargestellt. Leider schleichen sich im unteren Bereich Unschärfen ein.
Auch beim Sound läuft nicht alles perfekt. Die deutschen Dialoge sind im Gesamtgeschehen etwas zu leise eingebettet, die Surround-Aktivität ist praktisch kaum vorhanden und Dynamik muss man mit der akustischen Lupe suchen. Selbst wenn zum Finale hin ausgiebig Gebrauch von Schusswaffen unterschiedlichster Art gemacht wird, verpufft das flach und frontlastig wie in den schwächsten 80er-Jahre-Action-B-Movies.
Bonusmaterial
Im Bonusmaterial von Office Uprising finden sich Programmtipps und die Originaltrailer zum Film.
Fazit
Nach starkem Beginn verflacht zwar der Witz von Office Uprising etwas, doch dafür gibt’s im Finale eine zünftige Ballerorgie mit viel Blut und Aktenordnern.
Timo Wolters
Bewertung
Bildqualität: 65%
Tonqualität (dt. Fassung): 55%
Tonqualität (Originalversion): 60%
Bonusmaterial: 10%
Film: 65%
Anbieter: Universum Film
Land/Jahr: USA 2018
Regie: Lin Oeding
Darsteller: Brenton Thwaites, Jane Levy, Karan Soni, Zachary Levi, Gregg Henry, Kurt Fuller
Tonformate: dts HD-Master 5.1: de, en
Bildformat: 2,35:1
Laufzeit: 89
Codec: AVC
FSK: 16
(Copyright der Cover und Szenenbilder liegt bei Anbieter Universum Film)