
Am 12. Dezember ist vorgezogenes Weihnachten für die Fans des Kult-Actionstreifens von Paul Verhoeven. Capelight Pictures …
… bringt den Klassiker mit Peter Weller in der Hauptrolle gleich in fünf unterschiedlichen Editionen:
Robocop Full Set UHD Blu-ray 6-Disk inkl. Mediabook [2 x UHD Blu-ray (Film im Dir. Cut + Kinofassung) + 1 Film Blu-ray Dir. Cut + 1 Bonus-Blu-ray) sowie Steelbook (UHD Blu-ray mit Film im Dir. Cut + Bonus Blu-ray]
Robocop Dir. Cut 2-Disk UHD Blu-ray im Steelbook (UHD Blu-ray mit Film im Dir. Cut + Bonus Blu-ray)
Robocop Dir. Cut 2-Disk Full HD Blu-ray im Steelbook (Blu-ray mit Film im Dir. Cut + Bonus Blu-ray)
UPDATE:
4K Steelbook gibt es jetzt auch bei Amazon in der Vorbestellung:
Robocop Dir. Cut 2-Disk UHD Blu-ray im Steelbook (UHD Blu-ray mit Film im Dir. Cut + Bonus Blu-ray)
Der Film kommt mit Dolby Vision und HDR10 sowie im Bildformat von 1,85:1.
Der Ton liegt in folgenden Sprachen vor: Deutsch PCM 2.0, Englisch PCM 2.0, Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1, Englisch Dolby Atmos
Der Dir. Cut läuft 103:09 Minuten
Die ungekürzte Kinofassung läuft 102:44 Minuten
Die Bonus-Blu-ray enthält:
Die Schurken des alten Detroit – Spezialeffekte damals und heute – Die Entstehung einer Legende – Paul Verhoevens Cameo-Auftritt – Storyboardvergleich mit Kommentar von Animator Phil Tippett – Entfallene Szenen – Ausschnitte aus der Schnittfassung des Regisseurs – Diskussion mit den Machern des Films – Fleisch und Stahl: Die Entstehung von RoboCop
Die Filmdisks beinhalten noch den Audiokommentar von Regisseur Paul Verhoeven, Autor Edward Neumeier und Executive Producer Jon Davison, Originalkinotrailer, Originaltrailer, Deutscher Kinotrailer, TV-Spot
Zum Film:
Detroit in der nahen Zukunft: Nach der Privatisierung des Polizeiapparates liegt die Verbrechensbekämpfung in den Händen des Megakonzerns OCP, der mit Kampfrobotern radikal gegen die Kriminalität in der Stadt vorgehen will. Als der Polizist Alex Murphy (Peter Weller) nach einem gescheiterten Einsatz für klinisch tot erklärt wird, nutzt der Konzern Murphys intaktes Gehirn, um einen massiven Polizei-Cyborg zu erschaffen: RoboCop – halb Mensch, halb Maschine – soll auf den Straßen für Recht und Ordnung sorgen. Doch Murphys Gedächtnis ist bei der Transplantation nicht vollständig gelöscht worden. Heimgesucht von aufblitzenden Erinnerungen, begibt sich RoboCop auf die Suche nach den Mördern seines früheren Ichs …









Was nützt nur der 1 Teil ? Genau wie es bei Alien auch war oder demnächst bei Nightmare on Elm Street. Nee da verzichte ich gerne, entweder alle Teile oder keinen
Teil 2 und 3 sollen folgen.
Sehr gut. Nun auch hoffen das von Alien die beiden letzten Teile irgendwann erscheinen
Die könnten gut werden, Cameron hat mit denen ja nichts am Hut!
in den USA ist Teil 2 auch schon länger draußen. Das Bild ist schonmal gut.
Und wer will schon den dritten Teil freiwillig sehen?
Sehr gut, vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Edition. Nun ja Teil 3 gehört irgendwie auch dazu
Einer der besten Filme überhaupt, an dem nur leider der Zahn der Zeit – aus meiner Sicht – bereits erheblich genagt hat. Da nützt für mich auch UHD leider nix. Das Remake war auch recht interessant und hat viele philosophische Aspekte detaillierter aufgegriffen, aber das Original im Director’s Cut bleibt in der Summe unerreicht. Die Spezialeffekte wurden übrigens zum Teil vorher bei The “Incredible Melting Man” erprobt. Den gibts auch als UHD von Vinegar Syndrome, ist aber meiner Ansicht nach eher was für Sammler
Eigentlich importiere ich Filme eher ungern aus den Staaten, aber Vinegar Syndrome sind wirklich alleine wegen ihren Restaurationsarbeiten unterstützenswert. In der Regel vor allem für Filme, um die sich sonst niemand kümmern würde.
Hab auch schon die Arrow 4k, daher vor kurzem nochmal geschaut(tolles Bild!). Das mit dem “Zahn der Zeit” mag für den 80’s Look gelten, aber ansonsten war ich im Gegenteil überrascht, wie zeitlos der Film als überspitzte Satire auf eine komplett durchprivatisierte und -kommerzialisierte Gesellschaft funktioniert und vor allem die Darstellung des Fernsehens mit ihren dauergrinsenden Moderatoren, die selbst den tragischsten Nachrichten einen flotten Spruch hinterherschieben, mal eben luschtig zum nächsten Commercial überleiten, gefolgt von der ewiggleichen Verblödungscomedy fand ich geradezu gruselig visionär.
Die Arrow UHD von Robocop hat eines der schönsten und filmischsten Bilder, die ich auf 4K besitze und sie steigert die ohnehin schon sehr gute 4K remastered BD nochmals spürbar. Special/Optical Effect Aufnahmen und die SD Inserts sehen natürlich immer noch nicht gut aus, aber auch diese sind einen kleinen Ticken besser, als noch auf BD.
Bis auf diese Momente, die im Quellmaterial verankert sind, liegt die Qualität meines Erachtens durchgehend auf oder ganz dicht am Referenzniveau. Wunderschönes 80er Bild.
Habe jetzt diesen Film im Speziellen hier nicht herumliegen, kann dem Fazit aber bei einem guten anderen halben Dutzend von Arrow veröffentlichten 4k-Scheiben nur zustimmen. Wobei es immer Nörgler gibt, welchen das Rauschen/Filmkorn zu grob oder störend wäre.
Bis auf die erste Veröffentlichung von Oldboy ist mir Capelight bisher auch nur positiv aufgefallen. Hoffe die eher suboptimale UHD von Mississippi Burning ist jetzt nicht der Beginn eines unguten Trends.
Capelight hatte eher in der Vergangenheit den einen oder anderen problematischen Output. Vor allem ROLLERBALL, SHOWGIRLS und BILITIS sind da neben OLDBOY zu nennen.
Das ist aber alles jetzt schon lange her. Und alles, was danach kam, war doch zum Teil hochklassig und sehr gut umgesetzt. Von daher habe ich bei Robocop eigentlich kaum Bedenken.
Ja, wäre zu hoffen.
Oldboy war damals ein Blindkauf und vor den anderen Veröffentlichungen wurde man ja in den entsprechenden Foren gewarnt. Ausgerechnet ein Kaliber wie Bilitis ist nun nicht unbedingt weit oben auf meiner Wunschliste gewesen….
PS: Schon mal kurz in Late Night with the Devil reingeschaut? Meinte, du hättest erwähnt, die Scheibe läge bereits bei dir zu Hause herum.
Sorry, LATE NIGHT WITH THE DEVIL ist immer noch unberührt 🙁
Arrowfilms hat aktuell einen Sale, die Robocop UHD ist für 15 £ zu haben, falls jemand nicht auf die deutsche Veröffentlichung warten kann ;).
Da bin ich doch mal sehr auf dein Review gespannt, was die UHD ggü. der aktuellen Blu-Ray noch so rausholt. Wenn ich mir die Vgl.-Screenshots bei Capsaholic zw. Remastered BD und Arrow UHD anschaue, sieht zumindest das Encoding bei der UHD besser aus und das Korn ist feiner aufgelöst, die Farbgebung geht allerdings etwas ins rötliche, wobei Capelight aber evtl. noch sein eigenes Grading drüberlegt. Und lt. Meldung bei Schnittberichte wurde wohl der Ton wohl nochmal restauriert, sodass die Dialoge jetzt besser klingen sollen.
Ich frage mich allerdings, wer heute eigentlich noch die Kinofassung braucht? Das ist bekanntermaßen nicht Verhoevens Wunschfassung, da er sie für eine entpsrechende Freigabe zensieren musste, um nicht das seinerzeit in den USA kommerziell tödliche X-Rating (später NC-17) zu erhalten und damit in der Porno-Ecke zu landen. Und auch sonst bietet sie keinerlei Vorteile ggü. dem DC. Wirkt hier auf mich ähnlich überflüssig wie die Kinofassungen von Herr der Ringe, die auch niemand wirklich braucht, und hat so einen leichten Beigeschmack von “künstlich aufgeblasen”. Klar, Komplettisten wird es freuen, dass man hier wirklich alles hat, was geht, aber anschauen wird sich die KF doch kein Fan des Films mehr…
Der Ton wird in der Tat deutlich besser werden, als die bisher verfügbaren deutschen Tonspuren.
Was die Kinofassung angeht. Ob sie jetzt dabei ist oder nicht: Das Mediabook liegt mit Vorbesteller-Rabattierung bei 35.99 €. Das ist in etwa der Preis (plusminus 2 Euro), denn man auch für ein 3-Disk-Mediabook mit Film-UHD, Film-BD und Bonus-BD zahlt. Von daher ist die Kinofassung ja quasi kostenlos dabei.
Hoffe ich spame nicht.
Aber da fällt mir nochwas auf.
Die haben hier ja 2 UHD drinnen, für 35€!.
Da stellt sich die Frage warum die manchmal bei 100GB Rohlingen geizen, sind zwei 66-UHD billiger als eine 100-UHD? Wenn hier nicht sogar 2x 100 dabei ist.
Aber darum geht es nicht 🙂
Bei Freddy haben die Seamles Branching eingesetzt.
Warum hier nicht? Sind das zwei verschiedene Master?
War das bei Arrow auch so?
Neben bei – Nightmare on Elm Street Steelbook in Italien scheint Top zu sein.
Hi. Deine Einschätzung zum Nightmare on Elm Street Steelbook bezieht sich auf das Design / Covermotiv oder auf die Bildqualität?
1. Steelbook in 2 Varianten für 30€
2. Bildqualität ist gut (nicht Top)
3. Uncut
Aber leider, musste ich feststellen, dass die Uncut Version nur im Originalton läuft.
Alle anderen Sprachen sind auf R-Rated beschränkt (die jetzt sogar noch mehr kürzungen hat).
Also für alle Synchrongucker nicht zu empfehlen.
Ist doch noch ein enttäuschendes Release geworden.
Die Variante mit dem altem Filmplakat als Cover müsste in paar Tagen bei mir sein. Und ich schaue bevorzugt OV. Wenn das Bild dazu noch okay ist, dann wird es nicht zu enttäuschend.
… zum Seamless Branching: das ist bei UHD Blu-rays absolut nicht trivial. Und es wird komplizierter und aufwändiger, je mehr Szenen sich unterscheiden, je mehr Tonspuren enthalten sind etc. Wenn das Ganze dann zum Schluss durch den Panasonic Verifier muss, kann schon die geringste Abweichung zum Ausfall führen. Und was du als Anbieter als Letztes möchtest, sind zahlreiche Retouren aufgrund nicht durchlaufender/abbrechender Disks. Ich bin mir bei Nightmare nicht so ganz sicher, aber die Unterschiede liegen in zwei Szenen mit einem Laufzeitunterschied von unter 10 Sekunden, richtig? Da hält sich der Aufwand in Grenzen. Bei Robocop sind es 12 abweichende Stellen, die mal beim DC, mal bei der KF mehr Laufzeit aufweisen. Dazu fünf Tonspuren, die allesamt synchron auf diese Stellen angepasst werden müssen. Da sitzt du als Masteringstudio lange dran und raufst dir vermutlich fünf Mal sämtliche Haare.
Das Mediabook wäre so gut wie gekauft.
Aber bei Capelight habe ich seit Oldboy einen faden Gemack im Mund.
Das Master wird wohl dem von Arrow gleich sein, wird Capelight hier wohl auch murksen?
Weiß da jemand was drüber.
Werde wohl den kauf wagen, und im Notfall auf die Austauschdisk lauern.
Das Full Set ist einmal der Film im Mediabook einmal in Steel? Braucht man sowas?
Capelight hat in den letzten zwei Jahren eigentlich konstant gute Veröffentlichungen bewerkstelligt. Ja, es gab eine Austauschdisk für die Bonus-Scheibe von Ronin und bei Mississippi Burning ist das Encoding etwas aus dem Tritt. Aber ansonsten wurde hier bei gut zwei Dutzend Titeln der letzten zwei Jahre richtig abgeliefert und für Oldboy ja auch eine Neuveröffentlichung geliefert, die die Probleme der ersten 4K-Disk nicht mehr hat. Ich jedenfalls freue mich sehr auf die Scheibe.
Am selben Tag erscheint wohl auch eine UHD von Godzilla minus One, nur so nebenbei (sorry für Off Topic)
https://bluray-disc.de/blu-ray-news/filme/154042-godzilla_minus_one_monsterfilm_bald_auf_bluray_im_4ksteelbook_und_als_deluxeedition
Die Arrow Video Robocop Edition ist übrigens sehr gut. Da kann man sich auf die deutschen VÖs freuen.
Der Mann heißt Peter Weller, nicht Paul Weller. 🙂
Und ich dachte, er hieße Peter Walker 😛
Hab beim Schreiben tatsächlich an Paul Walker gedacht.