Sentinelle [Netflix]

Blu-ray Review

Netflix, 05.03.2021

OT: Sentinelle

 


Rache wird am besten kalt serviert …

… und dieses Mal darf Olga Kurylenko so richtig austeilen.

Inhalt

In Syrien traumatisiert …

Klara hat lange als Dolmetscherin bei der französischen Armee gearbeitet und fand sich deshalb häufig mitten in Kriegsgebieten wieder. Zuletzt war sie in Syrien stationiert, wurde dort aber fast das Opfer einer Bombenexplosion. Traumatisiert von dem Erlebnis holt die französische Regierung sie im Rahmen der Operation Sentinel nach Hause zurück. Sie soll in Nizza eingesetzt werden und dort zur Abschreckung vor Terroristen dienen. Nicht gerade das, was sich die multilinguale und hochspezialisiert ausgebildete Soldatin gewünscht hatte. Zunächst geht es Klara allerdings erst einmal darum, die Erlebnisse in Syrien zu verarbeiten, was einfacher gesagt ist als getan. Ihre Mutter und Schwester Tania sind ihr eine Hilfe, doch Oxycodon wirkt stärker. Und auch in Nizza wird Klara vom Schrecken eingeholt. Als man ihre Schwester eines Abends missbraucht und halbtot geprügelt am Strand findet, beschließt Klara, den Kopf nicht länger in den Sand zu stecken. Zumal sie sich nach einer durchgefeierten Nacht die Schuld daran gibt, dass Tania ohne sie losgezogen ist. Klara macht sich daran, die Hintergründe der Tat zu recherchieren und stößt bald auf die Spuren des Russen Yvan Kadnikov. Der Sohn eines russischen Oligarchen, der von einflussreichen Personen protegiert wird und zudem Diplomatenstatus hat …

… in Nizza unterfordert

Die Opération Sentinelle (was auf Deutsch soviel heißt wie „Wächter/Wachposten“) wurde in Frankreich nach den Anschlägen im Raum Île-de-France ins Leben gerufen. Mit mittlerweile 10.000 Soldaten und einigen Tausend Polizisten werden im Schichtbetrieb wichtige Objekte und sensible Orte vor terroristischen Anschlägen beschützt. So sieht man diese offiziellen Wächter bspw. an der Notre-Dame de la Garde in Marseille oder eben auch auf der Promenade von Nizza, wo ein Attentäter am 14. Juli mit seinem LKW 86 Menschen tötete.
Vor dem Hintergrund der realen Bürgerkriegssituation in Syrien sowie der Gefahr durch Terroristen in Frankreich spielt der von Genre-Regisseur Julien Leclercq (Im Auge des WolfsThe Bouncer) inszenierte Sentinelle. Als Netflix-Produktion mit der heißen Nadel gestrickt, feiert der Film nun über die Streaming-Plattform seine Weltpremiere. Und Olga Kurylenko darf zeigen, dass sie nicht nur hübsches Beiwerk im Bond-Film sein darf.
Der Kritiker dieser Kritik wird konstatieren, dass sie seitdem schon des Öfteren mehr als nur Bondgirl gewesen ist. So zum Beispiel als mysteriöse (gar nicht so) Fremde in Oblivion oder auch als Action-Heroine in The Courier oder dem gar nicht mal so schwachen Momentum. Nun aber darf sie so richtig kernig agieren. Als Angestellte des französischen Militärs, die sich dem russischen Oligarchen anlegt, macht sie Liam Neeson in dessen Rachefilmen Konkurrenz.

Privates Vergnügen fällt Klara schwer

Und das durchaus in jedweder Hinsicht. Denn wo Neeson als Ex-Agent ebenso wehrhaft wie effektiv vorging, teilt Klara ebenso hart aus. Man möchte kein Gegner sein, wenn sie – motiviert durch eine maximal heftige Gefühlslage – Fäuste, Ellbogen und Knie in die Schergen des Oligarchen versenkt. Das Schöne an Sentinelle: Mit gerade mal 80 Minuten Laufzeit (inklusive Abspann) ist er kurz genug, um nur wenig Langeweile aufkommen zu lassen und punktet gleichzeitig mit gut choreografierten Action-/Fightszenen.
Beginnen tut’s mit einem Knalleffekt. Der ist zwar vorhersehbar und offenbart eine überraschend schwache Beobachtungsgabe der Hauptfigur, aber für die Dramatik muss der Zuschauer in diesem Moment scheinbar einfach schon mehr erahnen als Klara. Ansonsten käme die eigentliche Geschichte ja auch gar nicht in Gang. Das arg erklärende Moment vor dem Wechsel zum Schauplatz Frankreich hätte man sich allerdings sparen können.
Sei’s drum: Einmal in Nizza angekommen schafft es der Film besser, dass man sich in Klaras Rolle einfühlen kann. Sie ist nach wie vor traumatisiert von den Erlebnissen und sieht während der Patrouille in jedem Rucksack eine Bedrohung. Als sie in einer brenzligen Situation eingreift, pfeift man sie außerdem zurück – Eingreifen ist nicht erlaubt. Sentinelle fehlt es in diesen Szenen seltsamerweise etwas an Dramatik. Und während man grübelt, was es ist, fällt es auf: Die Filmmusik fehlt über weite Strecken. Sonst übliche Dynamik, die über den Score vermittelt wird, begleitet nicht mal solche beschriebenen Szenen. Während so etwas bei Horrorfilmen schon mal bewusst gemacht wird und erstaunlicherweise für Thrill sorgt, irritiert es hier zunächst ein wenig.

Klara ermittelt auf eigene Faust und auf eigene Art

Was den Schauplatz des Films angeht, so hat man allerdings noch immer eine Gänsehaut, wenn die Kamera die Promenade des Anglais einfängt. Eben jene sieben Kilometer lange Straße entlang der Côte d’Azur, die ihre Unschuld im Juli 2016 verlor. Wer im Urlaub während der letzten Jahre mal in Frankreich war und die Präsenz von Soldaten an solchen Schauplätzen erlebt hat, kann in etwa erahnen, wie verletzt die „Grande Nation“ durch diese Attentate immer noch ist.
Einem Actionthriller wie Sentinelle spielt das natürlich in die Karten. Denn zum einen kennt man diese Plätze und Gegenden und zum anderen hängt eine allgegenwärtige Bedrohungsstimmung über ihnen. Eingefangen wird das mit einer Kamera, die zwar etwas wacklig agiert, aber keine Kopfschmerzen verursacht. Stylische Aufnahmen im Nachtclub wechseln sich ab mit der hübschen Meereskulisse Nizzas, später aber auch mit etwas dreckigeren Szenen während einiger der Fightszenen. Hin und wieder streut Kameramann Brecht Goyvaerts auch Superzeitlupen ein und macht dabei keinen Unterschied, ob’s eine Bombenexplosion ist oder die erotische Sequenz in der Disko.
Dass Kurylenko austeilen kann, zeigt sie hier durchaus eindrucksvoll, auch wenn die Kampfchoreografie etwas roher und weniger durchgestylt wirkt als beim 96-Hours-Filmtrio. Die finale Härte zeigt dann durchaus, welche Alternativen das „Waffenarsenal“ so hergibt. Im Reigen der zahllosen Rachefilme ist Sentinelle am Ende kein vor Innovation berstender Beitrag, sondern eher eine gut konsumierbare Frauenpower-Variante für den Genrefan – tut keinem weh, kann man sich anschauen, ist aber auch schnell wieder vergessen.

Bild- und Tonqualität

Konfrontation mit den eigenen Dämonen

Sentinelle liegt auf Netflix in 4K mit Dolby Vision vor. Ob hier ein 4K-Digital-Intermediate zum Einsatz kam, war bis zum Verfassen der Rezension nicht herauszufinden. Allerdings wurde der Film definitiv digital gedreht – und zwar auf Kameras aus dem Hause ARRI. In puncto Ausgangsauflösung kann das allerdings alles heißen – von 3.4K der Alexa Mini bis zu 6.5K der Alexa 65. In der Praxis ist das Bild bei knapp unter 10 Mbps allerdings wirklich gut. Die Bildruhe ist bis hinein in die dunklen Diskoszenen vorzüglich und bildet das Geschehen lebensecht ab. Farben gelingen realistisch – je nach Szenario mal gedeckter und mal kräftiger. Banding zeigt sich selbst in kritischen Situationen und Blenden nicht. Zwar ist das Bild insgesamt ein wenig dunkel geraten und der absolute Kontrastumfang dürfte etwas höher sein, doch das kann in diesem Fall auch ein Stilmittel sein, um die Stimmung des Films noch besser einzufangen. Einzig die feinen vertikalen und horizontalen Linien beim Anflug auf Dubai nach etwas über 70 Minuten werden nicht sauber reproduziert.
Leider liegt Sentinelle nicht in Dolby Atmos für die Originalsprache vor. Und so gibt’s Dolby Digital Plus fürs Deutsche, Englische und Französische. In diesem Fall allerdings hat man sich tatsächlich mal Mühe gegeben, eine halbwegs dynamische Vorstellung abzugeben. Hervorragend ist bereits die Räumlichkeit zu Beginn, wenn das Team den Einsatz nach drei Minuten vollzieht und man das Ticken über die Rears hört. Gleichzeitig wubbert der Subwoofer bereits kräftig vor sich hin und der Score ergänzt das Geschehen raumfüllend. Auch ein paar Querschläger fetzen räumlich um die Ohren, während der Wind authentisch dazu weht. Die Explosion nach knapp sieben Minuten wird von bedrohlichem Tiefbass eingeleitet, da die Superzeitlupe bereits zuvor beginnt. Während der Detonation gibt’s zwar keine heftigen Soundattacken (da eben in Super-Slowmotion), aber der Staub legt sich sehr fein hörbar über alle Speaker. Das ist akustisch wirklich gelungen. Während der Diskoszene nach etwas über 20 Minuten dürfte das Geschehen etwas zupackender sein – hier konzentrieren sich die Beats eher auf eine gute Definition, denn auf brutale Lautstärke. Dialoge gelingen in der Regel gut verständlich und sind gut ins Gesamtgeschehen eingebettet. Während der Fights gibt’s immer mal wieder satte Punches und kräftige Tritte, Schüsse bleiben meist vereinzelt und sehr knackig-definiert.

Fazit

Trotz der kurzen Laufzeit von 80 Minuten dauert es einige Zeit, bis sich Klara als Ein-Frau-Kampfmaschine auf den Weg macht, ihre Gegner einen Kopf kürzer zu machen. Olga Kurylenko gibt die spröde und taffe Soldatin durchaus überzeugend, allerdings mangelt es ihrer Figur an Tiefe. Etwas mehr als die Bombenexplosion zu Beginn und den zwischenzeitlichen Drogenkonsum hätte man von ihr durchaus erfahren wollen. Die Actionszenen entschädigen mit ihrer rauen Direktheit und (späteren) Härte. Sicher kein absolutes Genrehighlight, aber ein kurzweilig konsumierbarer Actioner mit präsenter Hauptdarstellerin.
Timo Wolters


Bewertung

Bildqualität: 85%

Tonqualität (dt. Fassung): 80%
Tonqualität (Originalversion): 80%

Film: 60%

Anbieter: Netflix
Land/Jahr: Frankreich 2021
Regie: Julien Leclercq
Darsteller: Olga Kurylenko, Marilyn Lima, Michel Nabokoff, Martin Swabey, Carole Weyers
Tonformate: Dolby Digital Plus: de, en, fr
Bildformat: 2,39:1
Laufzeit: 80
Real 4K: Ja
HDR: HDR10, Dolby Vision
Datenrate: 9.53 Mbps
Altersfreigabe: 16

(Copyright der Cover und Szenenbilder liegt bei Anbieter Netflix)

Trailer zu Sentinelle

Sentinelle | Official Trailer | Netflix


So testet Blu-ray-rezensionen.net

Die Grundlage für die Bild- und Tonbewertung von Streams, BDs und UHD-BDs bildet sich aus der jahrelangen Expertise im Bereich von Rezensionen zu DVDs, Blu-rays und Ultra-HD-Blu-rays sowie Tests im Bereich der Hardware von Unterhaltungselektronik-Komponenten. Gut zehn Jahre lang beschäftigte ich mich professionell mit den technischen Aspekten von Heimkino-Projektoren, Blu-ray-Playern und TVs als Redakteur für die Magazine HEIMKINO, HIFI TEST TV VIDEO, PLAYER oder BLU-RAY-WELT. Während dieser Zeit partizipierte ich an Lehrgängen zum Thema professioneller Bildkalibrierung mit Color Facts und erlangte ein Zertifikat in ISF-Kalibrierung. Wer mehr über meinen Werdegang lesen möchte, kann dies hier tun —> Klick.
Die technische Expertise ist aber lediglich eine Seite der Medaille. Um stets auf der Basis von aktuellem technischen Wiedergabegerät zu bleiben, wird das Testequipment regelmäßig auf dem aktuellen Stand gehalten – sowohl in puncto Hardware (also der Neuanschaffung von TV-Displays, Playern oder ähnlichem, wenn es der technische Fortschritt verlangt) als auch in puncto Firmware-Updates. Dazu werden die Tests stets im komplett verdunkelbaren, dedizierten Heimkino angefertigt. Den Aufbau des Heimkinos könnt ihr hier nachlesen —> Klick.

Dort findet ihr auch das aktuelle Referenz-Gerät für die Bewertung der Tonqualität, das aus folgenden Geräten besteht:

Das Referenz-Equipment fürs Bild findet ihr wiederum hier aufgelistet. Dort steht auch, wie die Bildgeräte auf Norm kalibriert wurden. Denn selbstverständlich finden die Bildbewertungen ausschließlich mit möglichst perfekt kalibriertem Gerät statt, um den Eindruck nicht durch falsche Farbtemperaturen, -intensitäten oder irrigerweise aktivierten Bild“verbesserern“ zu verfälschen. Streaming-Filme werden zudem über mehrere unterschiedliche Apps Kontrolle geschaut, um etwaige deutliche Differenzen auszumachen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Neueste
Älteste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen!
Oliver Rockenbach

„ – tut keinem weh, kann man sich anschauen, ist aber auch schnell wieder vergessen.“

Dem ist nichts hinzuzufügen!
Mehr schreiben lohnt nicht!

vanjx

So langsam nervt Netflix nur noch mit ihren Eigenproduktionen, nur noch Mittelmaß, Filme und Serien für die, großen Masse, wie Film Fast Food, einmal gesehen und vergessen und der nächste bitte.
Dazu der Zeit dementsprechend nervige Politic Corect in Filme und Serien.
Netflix war mal meine große liebe am Anfang, tolle Serien, mal was anderes, wirklich großartig, mittlerweile ist es meine böse Stiefmutter geworden.
Warum ich nicht Kündige, weil es doch noch alte Schätzchen gibt und Netflix selten was auf Disc rausbringt. Sonst würde ich mir meine Serien kaufen und kündigen.
Sorry das musste mal raus, Danke für deine tolle Arbeit. 🙂

Ronny

Ehrlich? Was für ein langweiliger Mist…

Michael

Fand ich gut, auch wenn ich die früheren Werke des Regisseurs (bei dessen Namen ich mich immer ungefähr vier Mal verschreiben und es daher lasse) noch einen Tick besser fand – besonders den gigantisch guten, leider aber VIEL zu dunklen Earth and Blood.