Tanz ins Leben

Blu-ray Review

tanz ins leben blu-ray review cover
Eone, 04.10.2018

OT: Finding Your Feet

Unterstützt die Arbeit an meinem Blog, indem ihr den Film bei Amazon kauft.

 


Zweiter Frühling

Herzerwärmende Best-Ager-Dramödie.

Inhalt

Just hat man den Ex-Polizisten Mike Abbott zum Ritter geschlagen, was seine Frau Sandra zur “Lady” macht. Und eben noch hält Mike während der Feier zu diesem Anlass ein Loblied auf seine Angetraute, da erwischt Sandra ihren Göttergatten mit einer Freundin des Hauses inflagranti. Fünf Jahre gehe das schon so, weshalb sich Sandra erst einmal absetzt und zu ihrer Schwester Bif nach London zieht. Zu der hatte sie lange Zeit keinen Kontakt, weil Umweltaktivistin Bif ihrer Anverwandten nie verziehen hat, dass Sandra ausgerechnet einen Polizisten geheiratet hatte. Nun steht die konservative Dame vom Land in einer etwas runtergekommenen Vorstadt-Siedlung und muss erst mal damit klar kommen, dass der Asiate Stäbchen zum Essen reicht und nicht Messer und Gabel. Während Schwester Bif in eine lokale Tanzstunde für Best-Ager geht, schläft sich Sandra erst einmal aus. Doch Bif überredet sie, ihre jugendlichen Tanz-Wurzeln neu zu entdecken. Widerwillig geht die etwas verbitterte Schwester mit zum Training – und findet Gefallen daran. Sogar an ihrem Tanzpartner Charlie entdeckt sie sympathische Seiten …

Es ist, wie es ist: Die Briten bekommen einfach die besten Filme von und über Menschen im besten Alter hin. Das war so bei Song for Marion und ist jetzt auch hier der Fall. Tanz ins Leben ist all das, was Wilde Wedding nicht ist: Angereichert mit charmanten Figuren, durchzogen von witzigen und lebensnahen Dialogen und schwungvoll gespielt. Dabei aber nicht die Augen verschließend vor den ernsten Themen. Ob das die durchaus bittere Pille ist, die man als Betrogene nach 35 Jahren Ehe schlucken muss, oder die harte Wahrheit, wenn die eigene Ehefrau an Demenz leidet und ihren Mann nicht mehr erkennt. Es braucht gar nicht vieler Worte oder Bilder, um diese traurigen Momente zu schildern. Da reicht schon ein leise in sich schluchzender Charlie, den man aus gebührlicher Entfernung weinen sieht. Ohnehin, Charlie: Timothy Spall (Peter Pettigrew aus den Potter-Filmen) ist in jedem Film eine perfekte Besetzung und zeigt hier, dass er auch beim Tanz-Nachmittag noch locker die Hüfte schwingen kann.

Und sogar als romantischer Lover taugt er, der Kerl mit dem charismatischen Gebiss. Imelda Staunton in der Rolle der Sandra hat den etwas undankbareren Part der verlassenen und damit zukünftigen Ex-Lady. Zwischen Trauer und neuem Lebensmut bleibt ihr nicht allzu viel Gelegenheit, über gängige Klischees hinweg zu spielen. Ganz anders Celia Imrie, die als Ex-Revoluzzerin und immer noch alternative Lebefrau für die überraschenden Momente sorgt – ob das die verblüffende Normalität ist, mit der sie der gleichgeschlechtlichen Liebe gegenüber steht oder das kämpferische Moment, mit dem sie dem Leben und dem Tod entgegen sieht.
Erstaunlich nahe am Leben ist Tanz ins Leben, authentisch in den Ereignissen und erfrischend undramatisch. Ob es die positiven und lebensbejahenden Momente sind oder die schmerzhaften, die eben auch dazu gehören, wenn Familie und Freunde älter werden – Regisseur Richard Loncraine (Ruth & Alex – Verliebt in New York) umschifft gekonnt Plattitüden und lässt sein spielfreudiges Ensemble dafür sorgen, dass man mit ihnen gemeinsam über den eigenen Schatten springt.

Bild- und Tonqualität

Das Bild von Tanz ins Leben ist (typisch britisch) ein wenig zu hell, was etwas am Kontrastumfang und der Dynamik knabbert. Die Auflösung ist allerdings recht gut und sogt in den Nahaufnahmen für erstaunlich scharfe Bilder. Auch die Farben kommen neutral und plastisch rüber. Hervorragend ist die Bildruhe, die keinerlei Rauschen oder Körnung offenbart. Der Schwarzwert könnte durchweg ein bisschen besser sein, aber ansonsten ist das ein durchaus gutes Bild.
Für den Ton liefert Tanz ins Leben dts-HD-Master-Spuren für beide Sprachen. Klare Dialoge und warm klingende Klaviertöne beherrschen das Geschehen. Die Straßen-Atmosphäre in London wird räumlich wiedergegeben und sorgt für etwas Surround-Atmosphäre. Dedizierte Effekte oder Dynamik bleiben weitgehend aus, gibt’s auch keinen Anlass für. Wenn Filmmusik mal lauter wird, ist sie leider arg flach und wenig dynamisch.

Bonusmaterial

Insgesamt 14 Interviews mit Cast & Crew finden sich im Bonusmaterial von Tanz ins Leben. Mit einer Gesamtlaufzeit von fast einer Stunde bekommt man hier einen guten und ziemlich umfassenden Einblick in die Zusammenarbeit der Darsteller und in das, was die Schauspieler in ihren Rollen gesehen haben.

Fazit

Ebenso komisch wie traurig; ebenso bewegend wie herzerfrischend – Tanz ins Leben gehört zu den Filmen, die zeigen, dass die wirklich guten Stories heute von den älteren Damen und Herren gespielt werden dürfen. Genau das Richtige, um sich nach buntem Popcorn-Kino mal wieder kräftig zu erden.
Timo Wolters


Bewertung

Bildqualität: 70%
Tonqualität (dt. Fassung): 60%
Tonqualität (Originalversion): 60%
Bonusmaterial: 50%
Film: 80%

Anbieter: Eone
Land/Jahr: GB 2017
Regie: Richard Loncraine
Darsteller: Imelda Staunton, Joanna Lumley, Timothy Spall, Celia Imrie, David Hayman, Phoebe Nicholls
Tonformate: dts HD-Master 5.1: de, en
Bildformat: 2,35:1
Laufzeit: 112
Codec: AVC
FSK: 0

(Copyright der Cover und Szenenbilder liegt bei Anbieter Eone)

Trailer zu Tanz ins Leben

Tanz ins Leben | Offizieller HD Trailer | Deutsch German | 2018

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen!