Blu-ray Review
OT: The Party
Kleine Runde, große Auswirkungen
Ebenso kurzer wie vergnüglicher Film über unausgesprochene Wahrheiten.
Inhalt
Janet ist soeben zur Gesundheitsministerin ernannt worden und nimmt zahlreiche Glückwünsche übers Telefon entgegen. Eingeladen hat sie zudem ihre engsten Freunde. Da wäre die Zynikerin April mit ihrem hippiesken und bei jeder Gelegenheit meditierenden Ehemann Gottfried, die homosexuellen Freundinnen Martha und Jinny sowie der junge Banker Tom, dessen Kokskonsum ihn zum Nervenbündel werden lässt. Die Party war als nettes, intellektuelles Treffen geplant, nimmt aber schon nach kurzer Zeit einen ganz anderen Verlauf. Während man frühzeitig mitbekommt, dass Janet ihren Mann Bill hintergeht, weiß April, dass sie sich demnächst von ihrem Langweiler-Esoteriker Gottfried trennen wird. Jinny ist derweil mit Drillingen von einem anonymen Spender schwanger und Bill verkündet sein Endstadium im medizinischen Sinne. Lunge, Leber … Janet dürfe sich was aussuchen. Während all dieser Ereignisse klingelt unaufhörlich ihr Handy mit all den Familienmitgliedern und Parteifreunden, die ihr gratulieren wollen. Und als wäre das nicht alles schon zerfahren genug, haben die Gäste noch zahlreiche weitere Überraschungen in petto …
The Party beginnt wie er endet: Janet streckt mit wackeliger Hand eine Waffe in die Kamera und damit demjenigen vors Gesicht, der gerade an der Tür geklingelt hat. Dazwischen entfaltet sich auf gerade einmal 65 Minuten ein ebenso entlarvendes wie komisches Szenario, das die vermeintlich linksliberale Gesellschaft seziert. Schon der Beginn, in dem der dem Alkohol nicht gerade abgeneigte Bill die selbstherrlichen Worte seiner Frau mit zynischer Wiederholung belegt, gibt die Marschrichtung vor. Doch das ist ja nur der Anfang eines bösartig-witzigen Schlagabtausches, der nicht nur famos besetzt ist, sondern auf herrlich flotte Art und Weise destilliert, was Der Gott des Gemetzels und The Dinner mit anderen zugrunde liegenden Themen schon auf dramatische Weise entfalteten. Regisseurin Sally Potter (Ginger & Rosa) nutzt dafür harsche Schwarzweiß-Bilder und einen jazzigen Score, der ebenso wild und frei durch den Film wütet wie es die entfesselte Handkamera tut. Meist auf die Gesichter der Protagonisten konzentriert und mit unglaublich scharfzüngigen Dialogen gespickt, glänzen sämtliche Schauspieler mit herausragenden Darbietungen.
Bild- und Tonqualität
Die Schwarz-Weiß-Bilder von The Party werden bisweilen sehr kontrastreich wiedergegeben. So drastisch, dass Weiß schon mal überstrahlt und helle Spitzlichter überzeichnen. Die Naheinstellungen sind dafür ziemlich knackig und scharf, Gesichter schälen sich deshalb plastisch vor dem Hintergrund ab. In den Mischhelligkeiten gesellt sich etwas Korn hinzu, das sich vor allem auf dem Antlitz der Protagonisten zeigt.
Akustisch sollte man von The Party nichts erwarten. Denn trotz 5.1-dts-HD-Master-Kodierung gibt’s die Dialoge ausschließlich vom Center und die Hauptlautsprecher klimpern etwas Jazz vor sich hin. Subwoofer und Effektlautsprecher bleiben komplett stumm. Über die 2.0-Stereo-Variante, die ebenfalls enthalten ist, ist das Geschehen etwas homogener, allerdings kommen die Dialoge dann einfach
Bonusmaterial
Sechs Interviews mit den Darstellern und der Filmemacherin sowie ein Making-of über das eigens angefertigte Set stellen das Bonusmaterial von The Party dar. Nur drei Wochen hatte der Set-Designer Zeit, um im Studio die Wohnung von der Skizze bis zur fertigen Dekoration zu realisieren.
Fazit
The Party liefert großartige Darsteller und ebensolche Dialoge auf kleinstmöglichem Raum in kammerspielartiger Manier und mit Jazzklängen unterlegt – für Freunde von Der Gott des Gemetzels, Immer Ärger mit Harry oder Sterben für Anfänger ein echtes Fest.
Timo Wolters
Bewertung
Bildqualität: 70%
Tonqualität (dt. Fassung): 60%
Tonqualität (Originalversion): 60%
Bonusmaterial: 40%
Film: 80%
Anbieter: Universum Film / Weltkino
Land/Jahr: GB 2017
Regie: Sally Potter
Darsteller: Patricia Clarkson, Bruno Ganz, Cherry Jones, Emily Mortimer, Kristin Scott Thomas, Cillian Murphy, Timothy Spall
Tonformate: dts HD-Master 5.1: de, en
Bildformat: 2,35:1
Laufzeit: 71
Codec: AVC
FSK: 12