Zero Tolerance – Auge um Auge

Blu-ray Review

Zero Tolerance - Auge um Auge Blu-ray Review Cover
Tiberius Film, seit 11.02.2016

OT: Zero Tolerance

 


Wer tötete den Engel?

Viel los in Bangkok, in diesem Mix aus Actionfilm und Drama.

Inhalt

Als in Bangkok die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, steht bald fest, dass es sich um das High-Class-Callgirl Angel handelt. Was die Killer nicht zu wissen scheinen: Angels Patenonkel Peter ist Cop und als solcher nun ziemlich angestachelt, den Mörder zu finden. Allerdings muss er sich mit Johnny rumschlagen, dem Vater Angels, der seinerseits den Verantwortlichen zur Strecke bringen will. Während Peter Johnny dazu anhält, unter dem Radar zu bleiben, wenn er auf eigene Faust ermittelt, legt Angels Dad dies ziemlich freizügig aus. Es bleibt also nichts anderes als eine Zusammenarbeit, um ihn ein wenig unter Kontrolle zu behalten. Währenddessen ist die Rotlichtszene in heller Aufruhr, denn die Verantwortlichen für Angels Tod haben mittlerweile mitbekommen, dass man unbarmherzig nach ihnen sucht …

Bangkok – Stadt des Sextourismus und der vielfältigen asiatischen Kulturen. In Kaosayanandas Zero Tolerance – Auge um Auge ist die Hauptstadt Thailands deshalb auch ein ziemlicher Moloch aus Zuhälterei, Korruption und Drogenkriminalität. Um das glaubwürdig zu vermitteln, darf man sich über ein relativ hohes Level an nackter Haut freuen und bekommt mit ein paar bekannten asiatischen Gesichtern (unter ihnen Dustin Nguyen und Sahajak Boonthanakit: Skin Trade) durchaus überzeugendes Schauspiel an die Hand – im Gegensatz zu den (nachträglich) gedrehten Szenen mit US-B-Movie-Stars Scott Adkins und Gary Daniels. Zero Tolerance wurde ursprünglich bereits fertiggestellt und lautete auf den Titel Angels. Die Gangart entsprach eher einem Drama mit eingestreuten Actionszenen als andersherum. Leider schaffte der Regisseur/Autor/Kameramann Kaosayananda nicht, seinen Film an Distributoren zu verkaufen und engagierte deshalb die beiden US-Schauspieler. Zudem schnitt er den Film komplett um und nannte die neue Fassung dann Zero Tolerance. Über Daniels und Adkins mag sich der Film international besser vermarkten lassen, darstellerisch liegen die Zwei allerdings auf dem Niveau einer Teppichkante. Vielleicht hätte man es besser bei der ausschließlichen Besetzung Einheimischer belassen, denn denen gelingt es immerhin so etwas wie Schmerz und Leiden auszudrücken, während sie nach den Mördern ihrer Tochter/ihres Patenkindes suchen. Und wenn man dann am Ende als Zuschauer genauso weiß wie die beiden Protagonisten, wer Angel auf dem Gewissen hat, gesellt sich eine bittere Note zum Film hinzu, die zumindest einen starken Kontrast zu der blutigen Schneise darstellt, die vor allem Johnny durch die Unterwelt Bangkoks geschlagen hat.

Bild- und Tonqualität

Das Bild von Zero Tolerance ist für thailändische Produktionen typisch gelb gefiltert und vermittelt so immer wieder einen ziemlich kränklichen Eindruck. Allerdings wird durch diese Maßnahme auch die schwüle Atmosphäre gut vermittelt. Was in Nahaufnahmen und Halbtotalen bei guter Ausleuchtung brutal gut aufgelöst aussieht, ist tatsächlich mächtig überschärft – als hätte jemand im Photoshop zu stark am “unscharf maskieren”-Filter geschraubt. Dazu sind helle Bereiche auf Gesichtern bisweilen überkontrastiert und reißen aus.
Auch akustisch wird in Zero Tolerance nicht gerade die Messlatte höher gelegt: Während die Dialoge noch halbwegs stimmig rüberkommen, sind Actionszenen völlig dumpf und vordergründig. Schüsse, wie jene in Kapitel sechs (ab 37’15) klingen extrem belegt und selbst die Filmmusik ist ziemlich verschlossen. Selbst die Explosion kann kaum Dynamik erzeugen (54’27). Auf den Rearspeakern tut sich nur sehr selten etwas und die englische Tonspur macht es nicht mal besser.

Bonusmaterial

Im Bonusmaterial von Zero Tolerance verbergen sich nur die Originaltrailer und ein paar Programmhinweise.

Fazit

Zero Tolerance – Auge um Auge wirkt aufgrund seiner Re-Editierung fragmentarisch und ist in sich zu unentschlossen. Die Actionszenen sind zwar recht nett anzusehen, die amerikanischen Darsteller stören aber den Ton des Films über die Maßen. Für Actionvielseher mit Asiafaible noch gute Unterhaltung – zumal das Ende
Timo Wolters


Bewertung

Bildqualität: 65%
Tonqualität (dt. Fassung): 60%
Tonqualität (Originalversion): 60%
Bonusmaterial: 10%
Film: 55%

Anbieter: Tiberius Film
Land/Jahr: Thailand 2015
Regie: Wych Kaosayananda
Darsteller: Dustin Nguyen, Scott Adkins, Sahajak Boonthanakit, Gary Daniels, Prinya Intachai, Kane Kosugi
Tonformate: dts HD-Master 5.1: de, en
Bildformat: 1,78:1
Laufzeit: 90
Codec: AVC
FSK: 16

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen!